Nikotin- und Alkoholkonsum in öffentlichen Räumen und am Arbeitsplatz
Mit der Novelle zum Tabakgesetz ( Nichtraucher-Schutzgesetz ) wird Österreich mit einer "quasi lex imperfekta" in kafkaesker Weise bereichert. Nicht der Täter (Raucher) wird bestraft, wenn man vom Wegweisungsrecht absieht,...
Besteuerung von Wandelschuldverschreibungen
Forderungswertpapiere, die mit einem Umtausch- oder Bezugsrecht auf Aktien ausgestattet sind, unterliegen nach der Intention des BMF dem KESt-Abzug gem. § 93 Abs. 4 Z 2 EStG. Bemessungsgrundlage neben allfälligen Kuponzinsen sind auch...
Erhöhung der Stundungs- und Aussetzungszinsen
Ab 1. Februar 2005 werden diese Zinssätze erhöht und zwar um 0,5% die Stundungszinsen und um 1% die Aussetzungszinsen, sodass nunmehr folgende Zinssätze gelten: Stundungszinsen Aussetzungszinsen Bis 31....
Bausparen und Zukunftsvorsorge 2005
Infolge fortschreitender Erosion im Bereich der staatlichen Säule der Altersvorsorge durch Pensionskürzungen, kommt der privaten Vorsorge erhöhte Bedeutung zu. Hier sei auf folgende staatliche Förderungen hingewiesen: ::...
GSVG-Beitragsgrundlage
Gem. § 25 GSVG bilden die von den gem. § 2 Abs. 1 GSVG pflichtversicherten Personen erzielten Einkünfte die Beitragsgrundlage. Diese Definition hat folgende Auswirkungen: Mehrfachversicherung Erzielt eine Person aus mehreren...
Valorisierung der Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen
Die monatlichen Regelbedarfsätze betragen: 2003 2004 2005 bei einem Alter von 0-3 Jahren 155,- 157,- 160,- bis 6 Jahren 198,- 200,- 204,- bis...
Wichtige Termine 2005 im Überblick
Bis 31. Jänner 2005 Übermittlung Jahreslohnzettel 2004 (L16) in Papierform Meldepflicht für bestimmte Honorarzahlungen 2004 (E18) in Papierform Bis 28. Februar 2005 EDV-Meldung bestimmter Honorare 2004 sowie Jahreslohnzettel...
Steuerliche und sonstige Neuerungen für 2005
:: Verkürzung bestimmter Verjährungsfristen Obwohl die Gesetzesänderung erst am 1. Jänner 2005 in Kraft tritt, wirkt sich die Verkürzung von bestimmten Fristen auch auf bestehende alte Abgabenansprüche aus,...
Besteuerung von Gegenleistungsrenten im außerbetrieblichen Bereich ab 2004
Bisher wurden Renten dann steuerpflichtig, wenn sie den nach § 16 BewG (altem Recht) kapitalisierten Wert überstiegen haben. Die damals geltenden Vervielfacher des Jahreswertes der Rente konnten in bestimmten Fällen dazu...