Ok
Mehr Infos
Diese Seite verwendet Cookies.

Steuer aktuell

Beiträge 190 bis 198 von 241
Klienten-Info Gastronomie-Info
September 2005

Pauschale Reisevergütungen an freie Dienstnehmer

Derartige Vergütungen (Km-Gelder, Tages- / Nächtigungsgelder) unterliegen bei freien Dienstnehmern lt. VwGH 15.3.2005, 2001/08/0176 der Sozialversicherungspflicht , weil lt. ASVG nur Ersätze von tatsächlichen - durch Belege...

Klienten-Info Gastronomie-Info
August 2005

EU-Quellensteuer und Bankgeheimnis

Seit Einführung der EU-Quellensteuer (BGBl I Nr. 33/2004) mit Wirkung ab 1. Juli 2005 und dem BMF-Erlass vom 16. Juni 2005 samt Richtlinien zur Durchführung der EU-Quellensteuer, ist das Bankgeheimnis im EU-Raum auch nicht mehr das,...

Klienten-Info Gastronomie-Info
Juli 2005

Steuerbefreiung von ortsüblichen Trinkgeldern

Gem. § 3 Abs. 1 Z 16a BGBl I 2005/35 vom 9.6.2005 EStG sind die nach der Verkehrsauffassung ortsüblichen freiwillig gewährten Trinkgelder in bar oder über Kreditkartenabrechnung rückwirkend ab 1999 steuerfrei . Zu...

Management-Info Gastronomie-Info Landwirte-Info
Juli 2005

Der Business Plan als Visitenkarte des Unternehmens

Ein Business Plan ist eine umfassende Darstellung des unternehmerischen Gesamtkonzepts und dient der Einschätzung der Chancen und Risiken, die mit der Geschäftstätigkeit verbunden sind. Um diese Einschätzung zu...

Management-Info Gastronomie-Info
Juli 2005

Größenklassen bei Kapitalgesellschaften

Die Anforderungen an die Informations- bzw. Publizitätsvorschriften unterscheiden sich nach Größenklassen. Im Rahmen des Rechnungslegungsänderungsgesetz 2004 (ReLÄG), das per 01.01.2005 in Kraft getreten ist, wurden die...

Klienten-Info Gastronomie-Info
Juni 2005

Knalleffekt im Getränkesteuerstreit

Seit der EuGH im Jahre 2000 die Einhebung der österreichischen Getränkesteuer auf alkoholische Getränke als EU- widrig mit Wirkung ab 1995 bezeichnet hat, tobt ein erbitterter Rechtsstreit. Die Länder sind auf die Idee...

Klienten-Info Gastronomie-Info
Mai 2005

Unterschiedliche Steuerbelastung je nach Rechtsform des Unternehmens ab 1. Jänner 2005

Rechtsformen Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften : GesmbH, AG, SE (Societas Europaea = Europa AG), Personengesellschaften : OHG, OEG, KG, KEG, GesnbR, Atypische Stille Ges, GesmbH & Co KG, AG & Co KG. Besteuerung je nach...

Klienten-Info Gastronomie-Info
Mai 2005

Steuerfreie Zuwendungen an Dienstnehmer 2005 / USt-Pflicht bei Kostenbeiträgen

Gesetzliche Verankerung neu ab 2005 :: Essensgutscheine Die bisher im Erlasswege geregelte Steuerfreiheit für Gutscheine zur Verpflegung am Arbeitsplatz in einer nahe gelegenen Gaststätte bis zu € 4,40 und bis zu € 1,10...

Klienten-Info Gastronomie-Info
April 2005

Qualifikation der Einkünfte aus der saisonal bedingten Privatzimmervermietung am Bauernhof

Grundregel lt. Rz 4193 EStR :: Bis 5 Betten : Die Einkünfte sind mit der Pauschalierung abgegolten. :: Von 6 bis 10 Betten : Die Einnahmen stellen einen steuerpflichtigen Nebenerwerb dar, bei dem die Ausgaben mit 50% der Einnahmen...

Kurztext ausblenden
Beiträge / Seite