Ok
Mehr Infos
Diese Seite verwendet Cookies.

Steuer aktuell

Beiträge 226 bis 234 von 241
Klienten-Info Gastronomie-Info Ärzte-Info
Juli 2002

Einkünfte aus Vereinen in steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht

Die neuen Vereinsrichtlinien 2001 ordnen die Einkünfte der gewählten Funktionäre nunmehr den Einkünften aus sonstiger selbständiger Arbeit gem. § 22 Z. 2 EStG zu. Bisher galten sie als „sonstige...

Klienten-Info Gastronomie-Info
Juni 2002

Garage im Steuerrecht

:: Mit Änderungserlass 2001 zu den Einkommensteuerrichtlinien 2000 sind bei der Steuerveranlagung 2002 die Garagekosten wie folgt zu behandeln: - Wohnhaus (Wohnung) ist zur Gänze Privatvermögen. Unabhängig vom...

Klienten-Info Gastronomie-Info
Mai 2002

Fallfrist 30. Juni 2002 für die Rückholung ausländischer Mehrwertsteuern für 2001

Unternehmer, die im betreffenden Ausland weder Wohnsitz noch Betriebsstätte haben und dort auch keine steuerpflichtigen Umsätze tätigen, können Vorsteuern, die in Dienstleistungen dort ansässiger Unternehmer enthalten...

Klienten-Info Gastronomie-Info Ärzte-Info
Mai 2002

Kurz-Infos

Aufhebung der Umsatzsteuerbefreiungen für den grenzüberschreitenden Personenverkehr ab 1. April 2002 Die in der Klienten-Info 11/2001 angekündigte Änderung der Besteuerung ausländischer Busunternehmer ist nunmehr per 1....

Klienten-Info Gastronomie-Info Vermieter-Info
April 2002

Vorsteuerabzug für Kleinbusse und Kleinlastkraftwagen nach dem EuGH-Urteil

Vorsteuerkürzungen, die in Österreich nach dem EU-Beitritt eingeführt wurden, stehen unter Beschuss des EuGH. Bereits in der Klienten-Info September 2001 wurde der Eigenverbrauchs-Tatbestand gem. § 1 Abs. 1 Zi. 2 lit. c UStG...

Klienten-Info Gastronomie-Info
April 2002

Steuerfreie Reisekostenersätze in Euro-Beträgen

Inland Tagesgeld – für 24 Stunden EUR 26,40 – länger als 3 Stunden, für jede angefangene Stunde 1/12 (maximal EUR 26,40) EUR 2,20 – Kürzung für ein Arbeitsessen, auch wenn das...

Klienten-Info Gastronomie-Info
April 2002

Arbeitsessen ist nicht gleich Arbeitsessen im steuerlichen Sinn

Analyse im Lichte der aktuellen Rechtsprechung Repräsentationsausgaben sind gem. § 20 Abs. 1 Zi. 3 EStG nicht abzugsfähige Ausgaben. Wird nachgewiesen, dass eine Bewirtung weitaus überwiegend betrieblich veranlasst ist,...

Klienten-Info Gastronomie-Info
Januar 2002

Signifikante rechtswirksame EURO-Werte ab 1. Jänner 2002

Einkommenssteuer     EUR ATS Pendlerpauschale   bis 20 km 210,– 2.880,–   bis 40 km 840,– 11.520,–...

Klienten-Info Gastronomie-Info Ärzte-Info Vermieter-Info
November 2001

Umsatzsteuer für Nebenleistungen und Hilfsgeschäfte

Einleitung Das Umsatzsteuergesetz ist vom Prinzip der Unteilbarkeit der Leistung beherrscht. Die Nebenleistung teilt demnach das umsatzsteuerliche Schicksal der Hauptleistung. Diese Regelung ist allerdings pragmatisch auszulegen und...

Kurztext ausblenden
Beiträge / Seite